Vierkanalige LAB.gruppen-Endstufe mit Lake-DSP und flexibler Leistungsaufteilung

LAB.gruppen PLM 12K44 im Test

LAB.gruppen PLM 12K44

Mit der Verstärker-Serie PLM+ stellt LAB.gruppen eine erweiterte und verbesserte Form der PLM-Verstärkermodelle vor. Einer der neuen Amps ist die Lab.gruppen PLM 12K44, eine vierkanalige Endstufe mit Lake-DSP und flexibler Leistungsaufteilung.

Anzeige

Endstufen des schwedischen Herstellers LAB.gruppen sind schon seit Jahrzehnten eine etablierte Größe in der Veranstaltungstechnik; LAB.gruppen konnte sich als eine Art Konstante aufstellen. Moderne Verstärker-Schaltungstechniken mit HF-Schaltnetzteilen und Class-D oder – wie hier – Class-TD-Endstufen haben in den vergangenen Jahren dabei einen starken Wandel bewirkt, der aus Sicht der Amp-Hersteller verschiedene Seiten hat: Die Endstufen wurden damit wesentlich leistungsfähiger, kleiner, leichter und auch sicherer. Es trennte sich zudem die Spreu vom Weizen – die neue Verstärkertechnik musste entwickelt und beherrscht werden, was nicht allen gleichermaßen gut gelungen ist. Speziell die eigenständigen 19″-Endstufen betreffend, reduzierte sich zudem auch der Bedarf am Markt: Dank der jetzt möglichen kompakten Bauformen setzen viele Lautsprecherhersteller auf Selfpowered-Konzepte für die Beschallungstechnik oder auf eigene Systemendstufen, wodurch den freien Herstellern von 19″-Endstufen das Leben etwas schwerer gemacht wurde.

Für die Hersteller stellte sich damit die Frage: Wie kann man seine Position behaupten? Zuverlässigkeit und ein guter Service dürften hier ganz vorne in der Wunschliste der Kunden stehen. Immer wichtiger werden aber auch Aspekte wie Energieverbrauch, Auslastung des Stromnetzes und Zusatzfunktionen wie integrierte Controller in Form eines DSP-Systems. Auf diesem Gebiet hat man bei Lab-Gruppen mit Lake den wohl größten Trumpf direkt im eigenen Konzern. Lake-Controller erfreuen sich durchgängig einer großen Akzeptanz und viele Lautsprecherhersteller bieten Setups für den Lake-DSP an. Nicht ganz ungeschickt bietet man die ansonsten weitgehend baugleichen Installationsmodelle der D-Serie alternativ auch noch mit einem Biamp Tesira Controller an, der eine sehr hohe Verbreitung in Festinstallationen genießt.

Review LAB.gruppen PLM 12K44

Getestet haben wir bei der LAB.gruppen PLM 12K44 in unserem Download das neue Powermanagement, den Amp-Aufbau und den integrierten Lake-Controller mit MESA EQs: Die Endstufen sind jetzt mit vier vollwertigen Lake-Contour-Modulen bestückt.

LAB.gruppen Power Factor Correction

Gemessen haben wir bei der LAB.gruppen PLM 12K44 auch die Power Factor Correction. Für eine gute Ausnutzung des Stromnetzes ist neben dem Wirkungsgrad auch die Art und Weise der Stromaufnahme wichtig. Die Netzspannung ist weitgehend sinusförmig und im Idealfall stellt sich der Stromfluss ebenso dar, vergleichbar einer rein ohmschen Last. Vor allem Schaltnetzteile neigen jedoch dazu, den Strom eher in kurzen Pulsen aufzunehmen, d. h. der Stromverlauf weicht deutlich vom sinusförmigen Verlauf ab. Dadurch entstehen hohe Oberwellenanteile, die durch die sogenannte Verzerrungsblindleistung oder den Leistungsfaktor PF beschrieben werden. Im Idealfall ist dieser gleich eins, d. h. der Stromverlauf entspricht dem Spannungsverlauf. Um einen möglichst guten Leistungsfaktor zu erreichen, wird eine PFC- (= Power Factor Correction) Schaltung eingesetzt, die über den als Puffer wirkenden Kondensatorblock versucht die Stromaufnahme zu optimieren.

LAB.gruppen PFC
Verlauf von Netzspannung (rot), Netzstrom (blau) und der daraus berechneten Leistungsaufnahme (grün) – die PFC arbeitet perfekt, Strom und Spannung verhalten sich vergleichbar einer rein ohmschen Last

In der PLM12k44 gelingt das mit höchster Perfektion. Abbildung 19 zeigt die Bilder vom Spannungs- und Stromverlauf, die nahezu perfekt deckungsgleich sind. Der gemessene Leistungsfaktor der Endstufe liegt dem entsprechend, abhängig von der Last, auch zwischen 0,89 und 1,0. Die Endstufe stellt somit für das Stromnetz eine optimale Last dar, was vor allem bei einer Versorgung durch Generatoren von größter Wichtigkeit ist.

Informationen zum Verkauf der TC Group, u.a. LAB.gruppen, Tannoy an die Music Group (Behringer) finden Sie hier …

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.