Mikrofon-System mit kluger Havarielösung

Audio-Technica 3000er Serie im Test

Auf der ISE 2018 präsentierte Audio-Technica erstmalig das analoge UHF-Drahtlosfunkmikrofon-System der 3000er Series. Wir haben uns angeschaut, was das System zu bieten hat.

Audio-Technica 3000er Serie Set(Bild: Dieter Stork)

Übersicht:

Anzeige

Handsender ATW-T3202
Taschensender ATW-3201
Empfänger ATW-R3210
Praxistest
Preis und Fazit


Die neue Audio-Technica 3000er Series mit analoger FM-Übertragung wird für vier Frequenzbereich angeboten: 470–530 MHz, 530–590 MHz, 590–650 MHz sowie 650–700 MHz, also ausschließlich für die in Deutschland anmeldepflichtigen UHF-Frequenzbereiche. Gegenüber dem Vorgänger wurde das Schaltband mehr als verdoppelt und beträgt nun bis zu 60 MHz. Das Frequenzraster für die Frequenzwahl beträgt 25 kHz. Pro Band lassen sich bis zu maximal 40 Kanäle gleichzeitig nutzen.

In der Audio-Technica 3000er Series gibt es einen Hand- und einen Taschensender, beide im robusten Metallgehäuse. Die Bedienung ist bei beiden sehr ähnlich. Die Sendeleistung lässt sich auf 10 oder 30 Milliwatt einstellen. In Deutschland kann man daher die maximale Leistung von 50 Milliwatt laut Zulassung nicht erreichen – der Hersteller hat der Batterielaufzeit gegenüber einer geringfügig größeren Reichweite den Vorzug gegeben. Betreiben lassen sich die Sender mit zwei AA-Batterien oder NiMH-Akkus. Die Sender sind jedoch auch beide mit Ladekontakten versehen. Hierfür wird es zwei Ladegeräte geben, und zwar das ATW-CHG3 für zwei Taschen- oder Handsender sowie das ATW-CH3N mit Netzwerkanschluss.

Die Sender sind beide mit einem OLED-Display ausgestattet, in dem die Betriebsfrequenz bzw. Gruppe und Kanal oder Kanalname sowie Batteriestatus als Bargraf, HF-Ausgangsleistung, Filter- und Lock-Status angezeigt werden. Über Tasten lassen sich an den Sendern Frequenz/Kanal, Kanalname, Verstärkung, Sendeleistung, Hochpassfilter, Bediensperre, Funktionstastenzuweisung, Mute-Modus, Batterietyp und LED-Leuchtdauer einstellen. Der einstellbare Gain-Bereich liegt bei den Sendern bei −10 bis 20 dB.

>> zurück zum Anfang

Handsender ATW-T3202

Der Handsender trägt die Bezeichnung ATW-T3202. Der Mikrofonkopf lässt sich hier durch Abschrauben austauschen. Audio-Technica bietet dafür sechs verschiedene Köpfe mit dynamischen und Kondensatorkapseln an (dazu später mehr). Auch andere Mikrofonhersteller bieten kompatible Kapseln für das Audio-Technica 3000er-System an. Ohne Kopf ist der Handsender 193 mm lang und wiegt 200 Gramm. Mit der C510-Kapsel wiegt der Handsender ca. 330 Gramm. Dem Mikrofon liegt außerdem eine Stativhalterung (Modell AT8456a) bei.

Mikrofonköpfe Audio-Technica 3000er Serie
Der Mikrofonkopf lässt sich abschrauben und durch andere kompatible Mikrofonköpfe ersetzen (Bild: Dieter Stork)

Um an die wesentlichen Bedienelemente zu gelangen, muss die Handgriffhülse des Handsenders losgeschraubt und nach hinten abgezogen werden. Hier findet sich auch ein kleiner Miniatur-Schiebeschalter, um den Sender ein- oder auszuschalten – ohne dass die Hülse abgeschraubt ist, lässt sich der Sender also nicht versehentlich ein- oder ausschalten. Links daneben befinden sich die Bedientasten für die Einstellungen und das Fenster für die IR-Synchronisation.

Der Handsender verfügt auch über einen zuschaltbaren Hochpassfilter mit 6 dB/Okt. Steilheit und 150 Hz Grenzfrequenz. Laut Hersteller beträgt der Übertragungsbereich 25 Hz bis 16.700 Hz und der Dynamikbereich 115 dB (A-gewichtet).

Handsender ATW-T3202 von Audio-Technica
Handheld System Der Handsender ATW-T3202 verfügt über eine praktische Zusatzfunktion, die das Umschalten auf eine Alternativfrequenz erlaubt, falls auf der ursprünglichen Betriebsfrequenz Interferenzen auftreten (Bild: Dieter Stork)

Am unteren Ende des Senders dient ein LED-Indikator als Betriebsanzeige (grün = aktiv, rot = Mute) außerdem findet man dort einen programmierbaren Funktionstaster. Für den Handsender gibt es hier folgende aufschaltbare Funktionen: keine Funktion, Mute, Mute auch bei Tastensperre sowie Umschalten auf Backup-Frequenz. Besonders letzteres ist erwähnenswert, denn man kann damit im System eine Alternativfrequenz hinterlegen und über den Schalter aktivieren, falls auf der bisherigen Betriebsfrequenz plötzlich Interferenzen auftreten. Ausgelöst wird die jeweils programmierte Funktion durch langes Drücken des Tasters. Ein kurzes Antippen auf die Funktionstaste schaltet lediglich das Display ein.

>> zurück zum Anfang

Taschensender ATW-3201

Der Taschensender ATW-3201 verfügt über eine abnehmbare Antenne mit SMASchraubverbindung. Das Mikrofon wird über eine Miniatur-4pol-Buchse angeschlossen, die über eine Schraubsicherung verfügt. Zwischen Antenne und Mikrofonanschluss befinden sich ein Funktionstaster sowie ein Mute-Schiebeschalter. Durch Öffnen der Batterieabdeckung gelangt man an die Bedienelemente und den Ein-/Ausschalter.

Taschensender ATW-3201 von Audio-Technica
Body Pack System Der Taschensender ATW-3201 verfügt über eine abnehmbare Antenne mit SMA-Schraubverbindung (Bild: Dieter Stork)

Auch der Taschensender verfügt über einen zuschaltbaren Hochpassfilter mit 6 dB/Okt. Steilheit. Die Grenzfrequenz beträgt hier aber nur 125 Hz. Der Hersteller gibt für den Taschensender einen Übertragungsbereich von 31 Hz bis 15.500 Hz an. Auf der Rückseite des Taschensenders befindet sich die übliche Metallklemme aus Stahldraht, um den Empfänger z. B. am Hosengürtel befestigen zu können.

>> zurück zum Anfang

Empfänger ATW-R3210

Der Empfänger ATW-R3210 ist als Tischempfänger ausgeführt, es liegt jedoch auch ein Winkel-Set für die Montage des Empfängers in einem 19″-Rack bei. Möchte man zwei Empfänger nebeneinander im Rack montieren, so benötigt man die Verbindungplatte AT8631. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein externes 12-Volt-Steckernetzteil, welches ebenfalls mitgeliefert wird. Über eine Hohlstecker-Buchse lässt sich aber auch eine andere Spannungsversorgung anschließen.

Der neue Empfänger hat einen ganz anderen Look als der Bisherige, so kommt auch hier ein deutlich moderneres OLED-Display zum Einsatz. Die Anschlüsse auf der Rückseite sind dagegen weitgehend identisch zur Vorgängerserie. Hier befindet sich ein symmetrischer Ausgang (XLR-Buchse) mit Ground-Lift-Schalter sowie ein unsymmetrischer Ausgang (6,3-mm-Monoklinkenbuchse). Der maximale Ausgangspegel beträgt +14 dBV beim XLR- und +8 dBV beim unsymmetrischen Ausgang.

Bei dem ATW-R3210 handelt es sich um einen True-Diversity-Empfänger, auf der Rückseite befinden sich daher zwei BNC-Buchsen für die beiden beiliegenden Antennen mit 90-Grad-BNC-Steckern. Auf den Antennenbuchsen lässt sich eine Gleichspannung von 12 Volt mit einem maximal Strom von 80 mA für aktive Antennenkomponenten aufschalten.

Auf der Gerätefront ist das IR-Fenster für die Gerätesynchronisation zu finden. Auf der rechten Seite gibt es einen Dreh-/Druckgeber sowie einen BACK-Taster zum Verlassen des angewählten Menüpunktes. Über die Infrarot-Synchronisation lassen sich die Einstellungen des Empfängers in den jeweiligen Sender übertragen. Zum Aktivieren des Sync-Modus gibt es bei den Sendern einen expliziten Sync-Taster. Zum Synchronisieren muss jedoch beim Handsender der Handgriff aufgeschraubt und heruntergezogen, bzw. beim Taschensender die Batterieabdeckung geöffnet werden, damit das IR-Fenster freiliegt.

Beim Empfänger gibt es zwei grundsätzliche Display-Darstellungen: eine sogenannte Standard-Ansicht, die einen Überblick über die wichtigsten Betriebsparameter gibt, wie zum Beispiel Sendeausgangsleistung, Senderbatteriestatus, Filter- und Mute-Status und Feldstärke der beiden Empfängerpfade sowie der aktuell aktive Empfängerpfad, Kanalname, Frequenz sowie Gruppe/Kanal und Audiopegel. Auch wird mit der Kennzeichnung „BU“ im Display angezeigt, ob die alternative Backup-Frequenz aktiviert wurde.

Bei der Performance-Ansicht wird über große, horizontale Bargrafen die Feldstärke und der Audiopegel angezeigt – zwar der Audiopegel auf der Sender- und Empfängerseite. Der Audiopegel in dB sowie die Verstärkung auf der Senderseite werden als Wert ausgegeben. Durch diese Darstellung ermöglicht die Performance-Ansicht eine präzisere Ablesung der Werte als die Standard-Ansicht.

Der ATW-3201 verfügt außerdem über eine Kanal-Scan-Funktion. Als erstes muss die gewünschte Frequenzgruppe ausgewählt werden. Hierfür stehen zehn vorgegebene sowie zwei Anwender-Gruppen zur Auswahl bereit. Über eine Menüfunktion kann der Scan auch auf die beiden Anwendergruppen (U1/U2) beschränkt werden. Über das Drehrad muss dann noch der Schwellwert für den Scan eingestellt werden.

Hier gibt es drei Empfindlichkeitsstufen: High, Normal und Low. Bei Empfindlichkeitseinstellung Low hat der sichere Betrieb Vorrang, bei High dagegen die möglichst hohe Kanalanzahl. Eine interessante Funktion bei der Audio-Technica 3000 Series ist die Auto-Squelch-Funktion des Empfängers. Neben einer festen manuellen Einstellung von 1 bis 13 kann man auch einen automatischen Squelch auswählen, der sich den Verhältnissen anpasst. Auch hier gibt es die drei Einstellungen: Low, Normal und High. Die Einstellung Low ist dann auszuwählen, wenn es auf eine maximale Reichweite ankommt.

>> zurück zum Anfang

Lavalier-Mikrofon AT831CH von Audio-Technica
Zubehör Die 3000er Series kann auch durch das Lavalier-Mikrofon AT831CH inkl. Zubehör ergänzt werden (Bild: Dieter Stork)

Praxistest

Die Bedienung ist intuitiv erlernbar, die Anleitung unterstützt bei verschiedenen Fragen, die aber in der Regel bei erfahrenen Anwendern kaum aufkommen sollten. Die Geräteausführung ist dank Metallgehäuse robust und praxisgerecht. Die Batterielaufzeit der Sender beträgt nach Sendeleistung und Display-Benutzung acht bis maximal neun Stunden. Bei NiMH-Akkubetrieb lässt sich die Betriebszeit noch etwas erhöhen. Wir haben die beiden Sender zudem mit einem HF-Spektrum-Analyzer überprüft und konnten den maximalen Hub von ca. +/- 38 kHz bestätigen. Die Nebenausstrahlungen sind weit unter den zulässigen Grenzwerten.

Die Klangqualität der Audio-Technica 3000er Series ist sehr gut. Eventuell wünschenswert wäre ein Kopfhörerausgang am Empfänger, welcher gerade zur Fehlersuche oder Monitoring einer kritischen Strecke hilfreich sein könnte. Das Hin- und Herschalten der beiden Wege im Diversity-Betrieb geht nahtlos vonstatten. Der Mute ist je nach Einstellung des Schwellwertes jedoch manchmal etwas abrupt. Hier hilft die Änderung des Schwellwertes oder gleich die Aktivierung der gut funktionierenden Auto-Squelch. Die Reichweitenangabe von 100 Metern bei hoher Ausgangsleistung wurde im Freifeld deutlich überschritten – damit kann man dem System eine hohe Reichweite bescheinigen, trotz der nicht erreichbaren Maximalsendeleistung laut BNetzA-Verfügung die reine Ausgangsleistung ist halt nicht immer alles.

>> zurück zum Anfang


»Die Reichweitenangabe von 100 Metern wurde im Freifeld deutlich überschritten – es kommt halt nicht nur auf die Ausgangsleistung an.«

Peter Kaminski


Earsets zur Audio-Technica 3000er Serie
Earsets Die verschiedenen Earsets bieten bestmögliche Anpassung an die individuellen Nutzerbedürfnisse der 3000er Series (Bild: Dieter Stork)

Preis und Fazit

Der Preis des Empfängers mit Taschensender ohne Zubehör liegt bei ca. 600 Euro. Für den Empfänger mit Handsender zahlt man 650 Euro (mit Wechselkopf C510), bzw. 750 Euro (mit C710). Darüber hinaus werden sowohl Einzelkomponenten als auch ein Komplettset des Taschensenders mit verschiedensten Headsets und Lavalier-Mikrofonen angeboten – die Preise liegen hier zwischen 780 bis 980 Euro. Für diesen Preis bekommt man ein modernes, praxisnahes, analoges UHF-System, welches eine gute Klangqualität bei einfacher Bedienung bietet – und zudem noch die erforderliche Robustheit, die es im täglichen Bühnenbetrieb braucht.

>> zurück zum Anfang

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.