Der Hersteller von kabellosen LED-Leuchten, Astera, kündigt mit QuikPunch die neueste Ergänzung seiner „Quik“-Serie an, die mit dem QuikSpot Ende 2024 startete
Anzeige
QuikPunch liefere präzises, hochwertiges Licht durch eine Fresnel-Linse mit einem Zoom von 13° bis 60°, ohne Streulicht und mit 8.000 Lux auf drei Meter. Die Leuchte sei für einen schnellen Aufbau und eine praxisnahe Bedienung optimiert und werde mit einer akkubetriebenen PrepBox sowie einer ChargingPlate geliefert. Sie nutze Asteras eigene Farbwiedergabetechnologie auf Basis des RGBMA Titan LED Engines mit hohem Farbwiedergabeindex – wie auch beim QuikSpot, jedoch mit zusätzlichem OutputGain für noch sattere Farbtöne.
Die Leuchte tue genau das, was der Name verspreche – sie „punche“ hochwertiges Licht ins Bild und verbrauche dabei lediglich 75 Watt. Ihre Lichtleistung entspreche einem 200-Watt-LED-PAR-Scheinwerfer für Bühne und Event. Mit einer Laufzeit von 4,5 Stunden bei voller Intensität zähle QuikPunch zu den energieeffizientesten Scheinwerfern seiner Art und eigne sich für verschiedenste professionelle Beleuchtungsdisziplinen.
Neben dem vielseitigen 13°–60° Zoom verfüge QuikPunch über eine schärfere und besser kontrollierbare optische Abstrahlcharakteristik. Sie erzeuge einen exakt gerichteten, streulichtfreien Lichtstrahl wie ein Theater-PC-Scheinwerfer, könne aber auch mit einem klassischen 650-Watt-Fresnel verglichen werden. Diese Multifunktionalität mache QuikPunch ideal für unterschiedlichste Beleuchtungsanwendungen und stelle zudem eine perfekte Ergänzung zu QuikSpot in jedem Lichtdesign dar. (Ein sehr umfangreicher Test des QuikSpot erscheint am 20. Juni 2025 in Ausgabe 3/2025 des LEaT magazine)
Der 60°-Abstrahlwinkel mache sie zu einem hervorragenden Fluter, um große Flächen wie Zyklen oder Bühnenbilder gleichmäßig auszuleuchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fresnels lasse sich das Licht dank 8-fach-Torblende präzise formen und kontrollieren – selbst bei 45° sei der Lichtstrahl noch klar und definiert.
Die Torblende profitiere von der präzisen Fresnel-basierten Lichtverteilung von QuikPunch – selbst dann, wenn der Zoom nicht in der Flutposition stehe. Der Zoom lasse sich einfach über das QuikTurn-Fass der Leuchte einstellen und stoppe bei 30°, was den Mittelpunkt des Zoombereichs markiere.
QuikPunch sei kompatibel mit allen bestehenden Astera AX9 PowerPAR-Filtern und Frontaufsätzen – ein großer Vorteil für Projekte, bei denen weitere Astera-Produkte zum Einsatz kämen. Besonders gut funktioniere sie mit dem rotierbaren 17° x 46° Elliptical Filter, der den Lichtkegel sowohl vertikal als auch horizontal erweitere.
Der EdgeSoftener-Filter sei ein praktisches Zubehör, wenn ein Frost-Effekt benötigt werde – etwa für eine bessere kamerataugliche Lichtumhüllung oder um die Lichtkante im Hintergrund leicht zu weichzeichnen. So lasse sich der warme, klassische Fresnel-Look erzielen – ohne zusätzliches Streulicht.
Wie gewohnt biete Astera eine clevere Auswahl an Montagezubehör, darunter ein abnehmbarer Bügel und klappbare Standfüße – ideal für den Einsatz in unterschiedlichsten Szenarien. Der abnehmbare Bügel lasse sich innerhalb von Sekunden montieren oder entfernen und ermögliche flexible Neigungswinkel. Die Leuchte verfüge außerdem über zwei klappbare Füße und eine integrierte Airline-Schiene.
Zum Lieferumfang gehöre außerdem der beliebte Astera KickStand. Zudem sei ein 3/8”-Gewinde direkt im Gehäuse integriert, und die Leuchte sei mit Zubehör wie dem TrackPin Compact, dem neuen TrackSpigot 28/16 für Filmstative oder den FlexCovers kompatibel – ideal für Events oder Setups, bei denen die Leuchten unauffällig integriert werden müssten. Die FlexCovers bestünden aus flexiblem, leichtem Material und seien aktuell in Weiß sowie Spiegeloptik erhältlich.
Sowohl QuikPunch als auch QuikSpot verfügten über ein praktisches TiltMeter – ein softwarebasiertes Tool zur exakteren Positionierung der Leuchte. Dieses werde auf dem OLED-Display angezeigt, sobald der Astera-Knopf gedrückt werde (sofern nicht mit der ChargingPlate verbunden). Das Display zeige dann dank integriertem Beschleunigungssensor nur noch den Neigungswinkel an. Mit erneutem Druck auf den Knopf kehre das Display in den Standardmodus zurück, sobald das Fokussieren abgeschlossen sei.
QuikPunch zeichne sich durch die robuste Bauweise und Technik von Astera aus und werde mit SafetyLink für Frontaufsätze wie Torblenden ausgeliefert.
Weitere Informationen zu Astera und seinen Produkten unter www.astera-led.com