Sean Shay, Creative Director bei Sound Image, einer Clair Global Marke, griff zu Astera Hyperion und Titan Tubes, um ein spektakuläres und dramatisches Lichtkunstwerk zu gestalten, das ein „Hero-Car“ beim Launch des Porsche Macan Electric inszenierte. Das Event fand im Showroom von Porsche San Francisco im Design District der Innenstadt statt.
(Bild: Sound Image)
Sean setzte 20 Astera Hyperion Tubes ein, die in unterschiedlichen Höhen und Winkeln fächerförmig hinter dem Fahrzeug montiert wurden, kombiniert mit Titan Tubes unter dem Wagen, um Tiefe und Dimension des Raumes zu verstärken. Während das Auto enthüllt wurde, erzeugten „funkelnde“ kinetische Pixel-Chases, die über die Hyperions mit Video-Content liefen und sich im polierten Lack des Autos spiegelten, den Eindruck von hoher Geschwindigkeit und Bewegung – das sei ein echter Wow-Moment für die Gäste gewesen.
„Ich wollte Stil, Eleganz und Innovation der Veranstaltung mit einer unvergesslichen Lichtinstallation verbinden“, erklärte Sean, nachdem er und sein Produktionsteam von Riley Sims, dem Marketingleiter für die Westküste bei Porsche, beauftragt wurden, das Projekt zu beleuchten. Für Porsche hatten sie bereits vorher erfolgreiche Projekte umgesetzt, einige davon ebenfalls mit Astera-Produkten. „Damit die Ästhetik so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe, brauchte ich eine komplett drahtlose Lösung“, sagte Sean und erläuterte, dass sein Ausgangspunkt eine intensive Analyse des Porsche Style Guides und eine gründliche Besichtigung im Autohaus war.
Beeindruckt hatte ihn ein großes, gebogenes Fenster – eine Architektur, die diesen einzigartigen Look inspirierte, der eine Mischung aus einer Laufsteg-Mode-Show und einer futuristischen Reise darstellt. „Ich dachte sofort an gerade Neonlinien als strukturelles Grundgerüst, wollte aber natürlich eine Lichtquelle, die auch extrem flexibel und dynamisch ist.“ Effektiv wollte er gerade Linien, die sich verschieben, umformen und das Auto scheinbar bewegen können.
Auf der LEaT con 25 vom 14.–16. Oktober in Hamburg ist Astera am Stand A1-G06 anzutreffen!
Die Hyperions hätten die perfekte Länge und wurden sorgfältig hinter dem Auto positioniert. Sie wurden mit einer Kombination aus Monofilament und magnetischen Haken montiert, die über einen Stahlträger in der Decke, direkt vor dem Fenster, sowie zwei senkrechten Stahlträgern an den Seiten des Parkplatzes befestigt und gespannt wurden. Zwei weitere Tubes wurden magnetisch an den vertikalen Stahlträgern fixiert. Diese unkonventionelle Methode habe hervorragend funktioniert. Bei Dunkelheit und beleuchteten Tubes war das Monofilament fast unsichtbar, sodass die Tubes scheinbar in der Luft hinter dem Auto schwebten.
Die flackernden Effekte – erzeugt durch den Video-Content auf den Hyperions – spiegelten sich außerdem im Glasfenster und in Kombination mit dem leuchtenden Schimmer der Titans unter dem Auto verstärkte dies die Wirkung zusätzlich. Als der Moderator die Enthüllung ankündigte, startete Sean die Bewegungsabläufe, und nach der Enthüllung ging das Lichtspiel in einen subtileren „Standby“-Effekt über, damit das exklusive Publikum den Macan Electric ungestört bestaunen konnte.
Sean verbindet Ästhetik mit Zweckmäßigkeit, und während sich die Full-Service Event-Produktionsabteilung von Sound Image weiterentwickelt, setzt er Astera intensiv in seinen kreativen Projekten ein. „Zuverlässige, batteriebetriebene Produkte sind fantastische Werkzeuge, und Astera ist für mich bei so vielen Gelegenheiten ein absoluter ‚No-Brainer‘ geworden, vor allem bei standortspezifischen Special Events wie diesem“, bemerkte er. Er schätze außerdem die hervorragende Lichtqualität von Astera und die präzise Farbsteuerung dank des Titan-LED-Moduls.
Bevor die Astera Tubes populär wurden, arbeitete er viel mit Leuchtstoffröhren und Farbfolien, doch diese Welt scheint inzwischen weit entfernt, da Astera in den letzten fünf Jahren zur festen Größe geworden sei. Er sei auch großer Fan des Astera AX9 PowerPAR, der ihm „unglaublich geholfen“ habe, viele Designs zu realisieren, die – genau wie Astera – kontinuierlich mit innovativem Licht Geschichten und Erlebnisse für ihre Kunden verbessern.
Kreativität war ein zentraler Bestandteil des Themenabends für die Porsche Macan Electric Veranstaltung, die Musik der Violinistin Rose, Live-Malerei des Künstlers Ed und eine beeindruckende, vor Ort gezeigte Galerie mit Porsche-bezogenen Werken des Künstlers Beau Robinson bot. Alles ergänzt durch Seans wunderschönes Lichtkonzept, das die Energie und Stimmung eines coolen, visuell faszinierenden Ambientes hervorrief.